Wenn ein Kind mit Behinderung geboren wird oder sich eine Beeinträchtigung abzeichnet, steht plötzlich das Leben der ganzen Familie auf dem Kopf. Zwischen Sorgen und Pflege, unübersichtlichen Antrags- und Leistungswegen, Therapien und Arztbesuchen bleibt kaum Raum für eigene Bedürfnisse oder zum Durchatmen. Viele Eltern pflegen ihre Kinder rund um die Uhr und das auch am Wochenende, oft ein Leben lang. Sie sind Experten und Expertinnen für die individuellen Bedürfnisse ihrer Kinder und kennen doch alle die zahlreichen täglichen Herausforderungen und Behinderungen, die das Leben in unserer Gesellschaft bereithält.
Wir wollen Eltern und Angehörige aus ihrer Einsamkeit holen, miteinander vernetzen, den Erfahrungsaustausch fördern, ihnen den Rücken stärken, mehr Stimme geben und Freude schenken. Denn nur, wenn Eltern lernen können, auch auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten, können sie genug Kraft sammeln, um gut für ihre Kinder zu sorgen.
Wir begleiten, vernetzen und stärken Familien mit Kindern mit Behinderung — damit sie den Alltag leichter und selbstbestimmter leben können.
EGeA bietet Eltern, Geschwistern und Angehörigen in Rostock einen Ort der Entlastung, des Verstehens und der Gemeinschaft — kostenfrei, offen und mit Herz.
Unser Angebot ist inklusiv: Wir unterstützen Familien unabhängig von der Art der Beeinträchtigung (körperlich, geistig, psychisch, sinnesbezogen oder mehrfach). Eingeladen sind Eltern, Geschwister, Großeltern und alle, die an Betreuung und Erziehung beteiligt sind — ebenso Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. EGeA konzentriert sich auf die Region Rostock und auf Kinder mit Beeinträchtigungen bis zum Ende der Grundschulzeit. Wir wollen unkompliziert Zugänge schaffen, damit Hilfe schnell dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Wir bieten Raum für Austausch und Begegnung, Informationen, Lotsenfunktion, praktische Entlastung und Begleitung durch Ehrenamtliche. Selbsthilfe bedeutet nicht, alles allein zu schaffen — im Gegenteil: Es bedeutet, sich gemeinsam stark zu machen und voneinander zu lernen.
Unsere Angebote sind so gestaltet, dass Familien sowohl kurzfristige Entlastung als auch langfristige Orientierung erhalten. Sie sind kostenfrei und auf einen einfachen, unbürokratischen Zugang ausgerichtet. Als Wegweiser und Brückenbauer unterstützen wir bei ersten Schritten und begleiten Familien weiter bis passende Strukturen in Rostock gefunden sind. Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen familienbezogenen Anlaufstellen, Institutionen und Trägern in Rostocks Stadtteilen wird aktiv aufgebaut und langfristig gepflegt. Unsere Veranstaltungen finden in verschiedenen Kitas und Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet statt. Die Begleitung durch Ehrenamtliche gestalten wir gemeinsam und individuell — passend zu den Bedürfnissen.
Gemeinsam stark – Raum für Austausch, Freude und Verständnis
Wir schaffen Begegnungen, in denen Eltern, Geschwister und Angehörige offen über ihre Erfahrungen sprechen können. In unseren Gesprächsrunden, Angeboten und Workshops zu praktischen Themen und Selbstfürsorge finden Sie Verständnis, Entlastung und wertvolle Impulse für den Familienalltag.
Ein offenes Ohr und mögliche Wege
Wir zeigen Wege zu Beratungsstellen, sammeln und bündeln Informationen und helfen Ihnen beim Finden passender Anlaufstellen in Rostock.
Zeit schenken – Herz zeigen – sinnvoll helfen
Ehrenamtliche sind das Herz vieler Entlastungsangebote: sie schenken Zeit, lesen vor, spielen oder begleiten bei Ausflügen. Sie ermöglichen Familien damit dringend benötigte Pausen und Aufmerksamkeit.
Wir möchten Ehrenamtliche gewinnen, schulen und begleiten, damit sie sicher und zuverlässig unterstützen können. Interesse?