In ruhiger Umgebung, nahe des Schweizer Waldes, werden bei uns 54 Kindergartenkinder ab drei Jahren betreut.
Im Kindergartenbereich befinden sich drei Gruppen. Die Eichhörnchen und Wiesel werden von jeweils 14 und 22 Kindern besucht. Letztere werden, auf Grund der Gruppenstärke, von zwei Pädagogen betreut. Im Gruppenraum der Waldkäfer finden 18 Kinder Platz und werden durch eine Erzieherin im letzten Jahr intensiv auf das Schulleben vorbereitet.
Im Raum der Wieselkinder befindet sich die Kreativ- und Theaterwerkstatt. Der Gruppenraum der Eichhörnchen lädt zum Klettern und Konstruieren ein. Im Raum der Waldkäfer befinden sich die Kochstube und Spielewelt. Das Zusammenspiel aller Räume ermöglicht den Kindern ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Spielen, dass keine Wünsche offen lässt!
Auf dem Außengelände befindet sich die große Sandkiste und das Kletterschiff, welche zum Spielen und Toben einladen. Desweiteren befinden sich zwei Hochbeete im Außenbereich, welche die Kinder, mit Hilfe der Erzieher, gestalten und pflegen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit der Schule, stehen uns viele weitere Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Sauna- und Wellnessoase des Hauses, die Sporthalle, der Sportplatz, die Bibliothek und die Mensa, bieten uns die Möglichkeit, unser Angebot zu erweitern und den Kindergartenalltag spannender zu gestalten.
Die Bushaltestelle, direkt vor dem Schulgebäude, ermöglicht uns eine gute Verkehrsanbindung zur Innenstadt.
In unserem Haus arbeiten zwei staatlich anerkannte Erzieherinnen, zwei Erzieher und eine Heilerzieherin. Außerdem arbeiten im Kindergartenbereich eine leitende Erzieherin, ein Hausmeister, drei Servicekräfte und ein Reinigungsteam.
Die Elternbeiträge entsprechen den Entgeltvereinbarungen zwischen der Hansestadt Rostock und dem Träger und sind im Eingangsbereich des Kindergartens ersichtlich.
Wir haben montags bis freitags von 6:00 bis 18:00 Uhr für Ihre Kinder geöffnet. Von 17.00 bis 18.00 Uhr betreuen Freizeitpädagogen des Hortes die Kinder im Spätdienst.
Während der Sommerferien ist unsere Einrichtung für 3 Wochen bedarfsgerecht geöffnet, das heißt, für berufstätige Eltern, die nachweislich in dieser Zeit keinen Urlaub bekommen können.
In den Einrichtungen des Institutes Lernen und Leben e.V. gibt es für die Mädchen und Jungen Ganztagsverpflegung. Dies beinhaltet Frühstück, Mittag, Vesper und Abendbrot, welches bei uns im Haus nicht angeboten wird. Die Ganztagsverpflegung ist Konzeptinhalt des Institutes. Seit Herbst 2017 bereitet das Institut Lernen und Leben die Mittagsmahlzeit mit dem Kühlkostsystem "Cook and Chill" selber zu.
Diese Zubereitungsart hat folgende Vorteile:
Erfahren Sie hier mehr.