Kinder verfügen von Geburt an über eine Fülle von Kompetenzen, die sie in den Stand setzen, sich die Welt in grundlegender und weitreichender Weise anzueignen
Kinder sind Forscher . Sie entwerfen Hypothesen über die Welt und prüfen sie.
Kinder brauchen komplexe Wahrnehmungen, Bewegungs- und Sinneserfahrungen um ihre Gedächtnisstrukturen zu entwickeln.
Das Kind ist Akteur seiner Selbst und bedient sich dabei seiner Kreativität als Problemlösungsfähigkeit und Lebensgestaltungskompetenz.
Durch Kreativität gestalten Kinder ihre eigene Lebensumwelt.
Kleine Konflikte sollen von den Kindern selbst gelöst werden. Im täglichen Miteinander ist es uns wichtig, die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und zu akzeptieren.
Wut, Freude, Angst und Ärger gehören zur natürlichen Gefühlswelt. Diese sollen und dürfen zum Ausdruck gebracht werden.