Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Kindertagesstätte
"Kleine Schlossgeister"

Sprache

Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an. Sie können ihre Wünsche, Gedanken und Gefühle ausdrücken und sich mit anderen austauschen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Im Kita-Alltag finden sich zahlreiche Anlässe, um den Spracherwerb und die Sprachentwicklung von Kindern anzuregen.

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kitas. Unsere Kita wurde für dieses Programm auserwählt. Frühe sprachliche Bildung leistet einen wichtigen Beitrag, damit jedes Kind gleiche Startchancen erhält. Daher widmen wir uns als Sprach-Kita folgenden Themen:

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung

  • Kinder erlernen Sprache in anregungsreichen Situationen inmitten ihrer Lebens- und Erfahrungswelt
  • orientiert sich an den individuellen Kompetenzen und Interessen der Kinder und unterstützt ihre natürliche Sprachentwicklung

 Inklusive Pädagogik

  • Vielfalt und Verschiedenheit sind eine Bereicherung im Kita-Alltag
  • Vielfalt der Kinder eröffnet zahlreiche Sprachanlässe und trägt so zu einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung bei

 Zusammenarbeit mit Familien

  • Eine vertrauensvolle und willkommen heißende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften
  • und den Familien unterschiedlicher Herkunft ist notwendig, um Kindern ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten
  • Sprachbildung findet zuerst durch Eltern und auch zu Hause statt [1]

Neben den täglichen alltagsintegrierten und bedürfnisorientieren sprachlichen Angeboten, wurde für die Umsetzung des Programms eine Erzieherin eingestellt, welche sich ca. 20 Wochenarbeitsstunden intensiv der Sprachförderung in Krippe als auch Kindergarten widmet. Dabei wird sich stets am Entwicklungsstand der Kinder orientiert.

 Eine anregende Sprachumgebung

  • Leseecken – Bilderbuchbetrachtung
  • Sprachliche Vorbilder
  • Geschichten vorlesen
  • Gesprächskreise
  • Lieder, Gedichte, Fingerspiele
  • Förderung der Mundmotorik
  • Märchen- und Hörspielcd’s
  • kommunikationsfördernde Materialien
  • Geräuschmemory
  • Gesprächsregeln (zuhören, aussprechen lassen)
  • Schriftsprache (Name an Garderobe, Beschriftung von Gegenständen etc.)
  • etc.

[1] Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesprogramm „Sprach-Kitas“