Liebe Einschulungskinder und Eltern,
Sie möchten Ihr Kind nach Unterrichtsende gut betreut wissen und haben sich bei der Einschulungseinschreibung für die Grundschule Am Margaretenplatz entschieden, dann melden Sie es separat und zusätzlich bei uns an.
Eine Anmeldung für einen Hortplatz ist ab sofort gründsätzlich nur über den Kitaplaner möglich.
Zum Abschluss eines Betreuungsvertrages kommt es erfahrungsgemäß im Juni 2021.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder bei uns im Hort zu begrüßen und geben Ihnen bei Fragen gerne per E-Mail und Telefon Auskunft.
Liebe Grüße, das Team Hort Margarete ☼
Der Hort des "Instituts Lernen und Leben e.V." befindet sich seit 2001 in der "Grundschule am Margaretenplatz".
Geöffnet hat unser Hort von 6:00 (Frühhort) bis 18:00 Uhr (Späthort).
Für die Betreuung unserer Hortkinder nutzen wir horteigene Räume im Erdgeschoss und im Untergeschoss der Margaretenschule.
Somit stehen den Kindern helle, große und modern eingerichtete Funktions- und Bewegungsräume zur Verfügung. Die Räume und Materialien lassen Selbstständigkeit zu und regen individuelle Bildungsprozesse an. Hier können sie spielen, lachen, lernen, malen, tanzen, ... all das, was Kindern Freude bereitet. Durch gezielte Angebote werden den Kindern neue Impulse gesetzt und die Kinder zu neuen Ideen angeregt.
Im Hort „Margarete" arbeiten wir nach einem offenen Hortkonzept. Die Hortarbeit ist dadurch transparent und flexibel und an die Bedürfnisse von Grundschulkindern angepasst. Unter Einhaltung vorhandener Regeln, können sich die Kinder am Nachmittag im Haus, auf dem Hof und in allen Funktionsräumen frei bewegen. Der bewusste Umgang mit der Freizeit steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus:
Öffnungszeit: 6.00 Uhr -18.00 Uhr
Ab 13.30 Uhr Beginn (Freitags bereits ab 13.00 Uhr) der offenen Tagesplanung, d.h.:
Die Stammerzieher nutzen individuell gruppeninterne Tage um mit den Kindern Angebote bzw. Ausflüge durchzuführen.
Unsere Zusammenarbeit mit Eltern:
Der Hort ist eine familienbegleitende Institution. In allen Einrichtungen des Instituts Lernen und Leben ILL e.V. arbeiten wir eng mit den Familien unserer Kinder zusammen. Unsere Arbeit unterstreicht und ergänzt somit den Familienalltag.
Zusammenarbeit mit der Schule:
Zwischen der "Grundschule am Margaretenplatz" und unserem Hort besteht ein Kooperationsvertrag. Die Inhalte werden jährlich - immer zu Beginn eines neuen Schuljahres - erneuert. Schul- und Hortleitung arbeiten eng zusammen und treffen sich wöchentlich um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten.