Frühhort
- 06:00-07:00 Uhr Betreuung durch Kita
- 07:00 Uhr Betreuung Hort EG, alle Kinder müssen sich bei den Freizeitpädagoge/Innen anmelden
- 07:30-08:00 Uhr Frühstücken in der Mensa, Öffnung des 1. OG
- ab 08:00 Uhr kommen die Klassenlehrer
- Dienstag-Donnerstag 08:15-08:30 Uhr Morgenkreis im Bewegungsraum
Mittagspause
- 12:15-13:15 Uhr Freizeitpädagoge/Innen holen die Kinder vom Klassenraum ab und besprechen kurz alle wichtige Dinge für den jeweiligen Tag
- Mittagessen in der Mensa
Offene Hortarbeit ab 14:50 Uhr
- Kinder dürfen sich am Nachmittag im Haus (EG, Mensa bis 15:30 Uhr, 1.OG) und Hof unter Einhaltung fester Regeln frei bewegen
- Auf jeder Etage fungiert mindestens ein Freizeitpädagoge als Aufsichtsperson und Ansprechpartner für Kinder und Eltern
- jede Klasse hat einen Bezugsfreizeitpädagogen, der in erster Linie Ansprechpartner für Kinder und Eltern bei Sorgen, Problemen und anderen Belangen ist
- Angebot von festen Kursen und offenen Angeboten am Nachmittag
- feste Kurse laufen für das gesamte Schuljahr und setzen eine regelmäßige Teilnahme voraus
- offene Angebote finden täglich auf allen Etagen statt, dabei kann jedes Kind frei und spontan entscheiden, ob es daran teilnehmen möchte
Späthort
- beginnt ab 16:30 bis 18:00 Uhr
- Alle Kinder gehen entweder in das Erdgeschoss oder auf den Hof
Besonderheiten in der Woche
- Nachmittagskreis am Montag 15:15-15:30 Uhr, hier können die Kinder ihre Bedürfnisse, Probleme und Wünsche äußern. Außerdem werden die Wochenplanung, ausfallende Kurse, offene Angebote, Normen und Werte besprochen
- Montagsangebot 15:30-16:30 /17:00 Uhr Klasseninternes Angebot zur Stärkung des sozialen Gefüges
- Abschlusskreis am Freitag 13:00-13:30 Uhr Abschluss der Schulwoche, bei dem die Klassen aktuelle Projekte und Ergebnisse der gesamten Schule vorstellen