Mit Standorten in Rostock, Greifswald und Anklam ist das Institut Lernen und Leben e.V. ihr verlässlicher Partner für die Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in M-V. Unser Angebot orientiert sich inhaltlich sowohl am aktuellen KiföG als auch an der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern. | |
Weiterbildungskalender 2018
Sichern Sie sich die letzten Plätze

Cicero sagte einmal: „Von der Musik wird alles erfasst, was Leben hat, da sie die Seele des Himmels ist.“ Und er hat recht darin. Inspiriert und begleitet sie doch Kinder in ihrem Wachsen und Lernen.
In diesem Jahr startet der Zertifikatskurs Facherzieher/In für Musik am 04.05. – 05.05.2018 und kann in einem halben Jahr zu einem Unkostenbeitrag von 860,00 € erfolgreich absolviert werden. (bei den vorhandenen Voraussetzungen können 50 % des Teilnahmebeitrages durch die Bildungsprämie übernommen werden / ebenso ist eine Ratenzahlung möglich)
Schaffen Sie durch Musik ein neues Gruppen- und Gemeinschaftsgefühl und inspirieren Sie die Kinder musikalisch kreativ zu sein, um dadurch ihr Selbstbewusstsein zu steigern und neue Ausdrucksformen zu finden.
*** Veranstaltungshöhepunkte *** Fachtage, Bildungsseminare, mehrtägige Fortbildungen 2018
Fachtag: "WIE ERZIEHUNG GARANTIERT MISSLINGT" mit Dr. Jan-Uwe Rogge | 31.08.2018 03.09.2018 | WB-491 | ||
Fachtag: "LACHEN UND LERNEN BILDEN EIN TRAUMPAAR" mit Dr. Charmaine Liebertz | 16.05.2018 | WB-492 | ||
Fachtag: "SPRACHE BEWEGT - ÜBER DEN KÖRPER ZUR SPRACHE" mit Prof. Dr. Renate Zimmer | 23.06.2018 | WB-493 |
Der Weg zum Beat - "Trommeln kann man überall" | 20./23.04.2018 24.04.2018 | WB-404 | ||
Behutsam in eine neue Welt - Übergänge richtig gestalten | 24.05.2018 25.05.2018 | WB-420 | ||
Zwillinge in Kindergarten und Schule | 28.08.2018 29.08.2018 | WB-424 | ||
Einfach Schlafen | 13.04.2018 20.04.2018 | WB-433 | ||
Mobbing bei Kindern und Jugendlichen | 28.05.2018 07.05.2018 | WB-450 | ||
Recyclingkunst mit Kindern - Aus ALT mach NEU! | 08.03.2018 07.03.2018 | WB-470 | ||
Mitarbeitergespräche - Eine Führungsaufgabe | 20.11.2018 21.11.2018 | WB-475 |
Unsere Zertifikatskurse 2018 - Ihre Zukunft!
"Leitung von Kindertagesstätten" | ab 09.03.2018 | WB-478 | ||
"Facherzieher/-in für Musik" | ab 04.05.2018 | WB-479 | ||
"Trainer/in für Kinder-Yoga-Elemente nach dem ProYoBi-Konzept" | ab 07.09.2018 | WB-481 | ||
"Inklusionspädagoge/-in"
| ab 07.12.2018 | WB-482 | ||
"Fachkraft für Kinderschutz" | ab 08.10.2018 | WB-483 |
Für viele unserer Zertifikatskurse können Sie unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung durch das Bundesprogramm
"Bildungsprämie" erhalten. Bei Interesse informieren Sie sich unbedingt vor Ihrer Anmeldung unter www.bildungspraemie.de
Neuigkeiten bei der Bildungsprämie ab 01.07.2017
Mit dem Bundesprogramm Bildungsprämie unterstützt das Bundesbildungsministerium Menschen auf ihrem Bildungs- und Aufstiegsweg. Dank neuer Konditionen erhalten ab dem 01.07.2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.
Neuerungen im Überblick:
- Jährliche Prämiengutscheinausgabe
- Aufhebung der Altersgrenzen
- Aufhebung der 1.000 € Grenze
- Nutzung eines Gutscheins für mehrere Weiterbildungsmaßnahmen
Beratungsstellen geben noch bis 2020 Prämiengutscheine aus. www.bildungspraemie.de